WG Nordweil - von der Gründung bis heute 

Nordweil wurde im Jahr 1095 zusammen mit anderen Gütern von Adalbert Graf von Zollern dem Kloster Alpirsbach als Eigentum geschenkt.

 

Der Weinbau in Nordweil wird erstmals im Jahre 1203 erwähnt. Zu dieser Zeit hatte das Kloster St. Peter Rebberge in Nordweil. 1346 übernahm Graf Friedrich von Üsenberg Nordweil als Lehen. 1353 verkaufte dieser das Dorf an Markgraf Heinrich von Hachberg.

 

Ab 1936 gehörte das Dorf wieder dem Kloster Alpirsbach. Nordweil war der einzige Weinlieferant an das Kloster. Der Herzog von Württemberg konnte nach gewaltsamer Einverleibung des Klosters in sein Land im Jahre 1535 auch Nordweil an sich ziehen. Somit war Nordweil zu Württemberg gehörig und für seine Umgebung im Ausland. 1806 fiel Nordweil an Baden. Seit 1971 ist Nordweil Stadtteil der Stadt Kenzingen.

Vorbei sind die Zeiten des Mittelalters, in dem Nordweil einen Großteil seines Weines an das Kloster Alpirsbach oder an  herrschaftliche Fürstenhäuser abführen musste. Der Herrenberg gehört nun wieder den Nordweilern. Nordweiler Winzer bewirtschafteten ihre Weinberge, außer der Ortslage Herrenberg, auch in den Lagen Hummelberg und Sommerhalde.

 

Mit der Gründung der Winzergenossenschaft Nordweil e.G. im Jahre 1977 wurde der Grundstein der WG Nordweil gelegt. Nach Abschluss der Rebflurbereinigungen Landig, Hungersberg, Hummelberg und Blosenberg 1977 verfügten 84 Nordweiler Winzer über eine Reben-Netto-Fläche von 118 ha. Die Rebflurbereinigung legte dabei ein Großteil der Flächen, die nach der Realteilung zersplittet wurden wieder zusammen, Wegnetze wurden erstellt und darüber hinaus wurde die Topographie der Rebflächen verbessert.

 

Zur besseren Vermarktung und Ausbau des Weines schloss sich die Winzgergenossenschaft Nordweil im selben Jahr der Zentralkellerei, heute Badischer Winzerkeller in Breisach an.



Bereits im Jahre 1978 stieg die Mitgliederzahl auf 102 Mitglieder und eine bewirtschafteten Erfassungsfläche von 102 ha an. Der Anteil der Winzer, die im Nebenerwerb Weinbau betrieben lag dabei über 90%, was auf den großen Fleiß der Winzer, sowie den Erfolg der Rebflurbereinigung zurückzuführen war. Im Einzelfall wurden über 5 ha im Nebenerwerb von einem Winzer bewirtschaftet.

 

Bis heute ist der Erfolg der WG Nordweil nicht abgerissen. Ein wichtiges Hauptmerkmal der WG Nordweil ist die Weinvielfalt und besondere Weine wie Villa Norwillo oder St.Laurent.

 

Aber probieren sie selbst…

 

In regelmäßigen Abständen veranstaltet Nordweil ein Weinfest.

 

Für weitere Informationen zur Vorstandschaft klicken Sie hier...

Winzergenossenschaft Nordweil eG

Rebhofweg 15

79341 Kenzingen-Nordweil

Tel.: 07644/ 4405
Fax: 07644/ 8630

 

E-Mail: info@winzergenossenschaft-nordweil.de

Druckversion | Sitemap
© Winzergenossenschaft Nordweil eG 2020